|                                                                |     kärnöl - Akademie: Soziales Verhalten im Kapitalismus Ökonomische Zwänge und menschliche Beziehungen Vortrag und Diskussion mit Univ. Prof. Klaus Ottomeyer    Klaus Ottomeyer
 
 Synopsis    | Ort: |  Cafe Platzl, Villach Freihausgasse 2 |    | Zeit: |  2004-04-29 19:30:00 |    | Inhalt: |  
Täglich wird es uns bestätigt: Menschen verhalten sich konkurrenzorientiert, schauen nur auf ihren Vorteil. Der Kapitalismus scheint die Antwort auf diese scheinbare Natur des Menschen zu sein. Daraus wird gefolgert: Es wäre ja recht schön, wenn man eine andere Gesellschaft haben könnte, aber angesichts der Schlechtigkeit des Menschen bleibt das alles Illusion. Oder ist alles ganz anders? Ist „der Mensch“, wie wir ihn zu kennen glauben, nur das Resultat von gesellschaftlichen Verhältnissen?  
Klaus Ottomeyer ist Universitätsprofessor an der Universität Klagenfurt Autor des Grundlagenwerkes „Ökonomische Zwänge und menschliche Beziehungen“ (LIT Verlag, Reihe: Wissenschaftliche Paperbacks Bd. 21, 2003, 240 S., 18.90 EUR, br., ISBN 3-8258-6125-2) 
 
Eine Kooperation von Bündnis für Eine Welt/ÖIE und Kulturinitiative kärnöl im Rahmen der Diskussion um nachhaltige Alternativen zur neoliberalen Globalisierung.  |   | Agenda: |  Begrüßung durch Stephan Jank 
Vortrag von  Univ. Prof. Klaus Ottomeyer 
Diskussion 
Fotodokumentation Hans D. Smoliner |   Texte:  Klaus Ottomeyer     Ökonomische Zwänge und menschliche Beziehungen  Anlässlich der heutigen Veranstaltung  Soziales Verhalten im Kapitalismus publizieren wir hier das Vorwort zu Klaus Ottomeyers Buch "Ökonomische Zwänge und menschliche Beziehungen"  
   | Bildbeispiele |  |       Plakatinstallation von Stephan Jank  |  |  |    | Publikumsstimmen |  |       Anonym: „ Bin Psychologiestudentin bei Dr. Ottomeyer und als solche sehr interessiert an seinen Ausführungen zum Thema Kapitalismus, Individuum und Beziehung. Seine Ausführungen waren klar, spannend und leicht verständlich. Die Diskussion verlor immer wieder an Tiefe und Inhalt, was hauptsächlich auf Hrn. Jank zurückzuführen ist. Ich fand seine Art der Diskussionsleitung leider oft respektlos gegenüber Dr. Ottomeyer und gegenüber verschiedenen DiskutantInnen. Aber: spannender Abend!  |  |       I.E. Monte: „Liebevolle Inhalte, Kapitalschuld? Was machen Embryos falsch, die abgetrieben werden?“  |  |       Karin Thaler: „ Der Referent war hervorragend, hat sehr leicht verständlich komplexe Themen erklärt. Ich finde es aber immer wieder schade, das manche Menschen diese Foren benutzen um Koreferate zu halten.“  |  |       Elisabeth Knely: „Sie war äußerst lebendig, der Vortragende großartig, hat aufgerüttelt, Zusammenhänge sichtbar gemacht. Ich bin äußerst dankbar hier gewesen zu sein. Danke für den Abend!“  |  |       Erika Stengl: „Aufregung pur, obwohl so unaufgeregt vorgetragen!“  |  |       Helmut Friessner:"Thema interessant, proletaroides Ambiente, angenehm! Referent mit kl. Lücken! Alles in allem: Für Kärnten vieleicht ein ermutigender Neuanfang! Alles Gute!"  |  |       Mag. Verena Groh: „Der Neoliberalismus schadet der Seele und schafft es die Gesellschaft zu entmenschlichen!“  |  |       FI. Maria Ebner: „ Klaus Ottomeyer hat ein gut aufgebautes u. leicht verständliches Referat gehalten. Die anschließende Diskussion und die aufgeworfenen Fragen zeigen mir wie wichtig es ist, in diesen Fragen weiter zu suchen, auch wenn keine befriedigende Lösungen in Sicht sind!“  |  |       Gösta Maier: „Wir wissen was krank macht, wir können in den selbstfürsorglichen Egotrip flüchten. Es gibt aber eine krankheit, eine Seuche, die immer wieder infiziert und verführt: Die Medien!“  |  |       Hedwig Tortschanoff: „Eine sehr interessante Veranstaltung. Herr Prof. Ottomeyer hat die Problematik sehr klar u. verständlich dargelegt. Ich hätte gerne mehr über denkbare Gegenstrategien gehört (falls es welche gibt?!“  |  |       Reinhilde Schütz: „Ich fand den Vortrag hoch interessant und bin begeistert, wie fundiert und verständlich Klaus Ottomeyer unser Wirtschafts- und Gesellschaftssystem und dessen Auswirkungen auf jeden einzelnen von uns analysiert hat. Auch die Diskussion war sehr lebendig und ermutigend.“  |  |       Gottfried Berger: „Eine schöne(wichtige) Veranstaltung zur „RECHTEN“ Zeit!!!“  |    | Fotodokumentation |  |       Stephan Jank begrüßt Univ. Prof. Dr. Klaus Ottomeyer  |  |       Univ. Prof. Dr. Klaus Ottomeyer  |  |       Publikum  |  |       Fleißige Zuhörerinnen  |  |       (vl.n.r.) Mag. Walther Schütz, Stephan Jank, A. Frießner  |  |       Mag. Ulrike Scholz und Gösta Maier  |  |       Univ. Prof.Dr. Kaus Ottomeyer und ZuhörerInnen  |  |       Publikum  |  |       (v.l.n.r.) Mag. Verena Groh, Maria Grimm,Prof. Mag. Hans Haider, Gottfried Berger, Helen Consolati  |  |       Univ. Prof Klaus Ottomeyer und Franz Klammer  |  |       Mag. Walther Schütz im Gespräch mit Univ. Prof. Klaus Ottomeyer  |  |       Prof. Mag. Hans Haider  |  |       Maria Grimm und Gottfried Berger  |  |       Helmut Friessner  |  |       Schütz Reinhilde diskutiert mit Univ. Prof. Klaus Ottomeyer  |  |       FI Maria Ebner und Univ. Prof Klaus Ottomeyer  |  |       (v. l.n. r.) Gösta Maier, ub., I.E. Monte und Stephan Jank diskutieren über den Vortrag  |  |       Erika Stengl im Gespräch mit Prof. Mag. Hans Haider  |  |       Das Publikum diskutiert über die Ausführungen von Univ. Prof. Klaus Ottomeyer  |  |       Helmut Friessner und Mag. Prof. Hans Haider diskutieren über den Vortrag  |     |    | ZUM NACHLESEN |     Samstag, 24. Mai 2025     HINTERLAND BLEIBT STABIL - ZALEDJE OSTAJA NEUKLONLJIVO Demo gegen den diesjährigen Burschentag in Villach/Beljak Villach    Mittwoch, 16. Oktober 2024     kärnöl weint In Memoriam wird bekannt gegeben    Samstag, 12. Oktober 2024     PARTIZANI: WIDERSTAND IN KÄRNTEN/KOROSKA Die ÖH (Österreichische Hochschüler:innenschaft Kärnten/Koroška) und OLTA (Offenes Linkes Antifa Treffen Koroška/Kärnten) laden zu einer Podiumsdiskussion mit dem Thema "Partizani: Widerstand in Kärnten/Koroška"ein. Der Eintritt ist frei. Stiftungssaal der Universität Klagenfurt/Celovec  (Raum Nr. O.0.01)    Freitag, 15. März 2024     OLTA - Das Hufeisenmodell Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29    Freitag, 23. Feber 2024     DEMO GEGEN RECHTS - DEMO PROTI DESNO Klagenfurt Stadttheater    Donnerstag, 8. Feber 2024     Zivilcouragetraining und queerfemeinistisches Argumentationszirkeltraining mit anschließendem Vernetzungstreffen/ navrh možnost zu povezovanje
 organisiert von/origanizirano od: Verein GemSe, KD Barba, schau.Räume schau.Räume Villach, Draupromenade 6    Donnerstag, 18. Jänner 2024     Filmvorführung "Kärnten is' lei ans" Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29    Samstag, 21. Oktober 2023     Das ist uNser Haus! Kleine Geschichte der Hausbesetzungen in Kärnten/Koroška
Veranstaltet von: Squats statt Kärnten schau.Räume, Draupromenade 6, 9500 Villach/Beljak    Mittwoch, 6. September 2023     DIE GEMOCHTEN Lesung und Buchpräsentation von Lydia Mischkulnig tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach    Mittwoch, 23. August 2023     SPÄTLESE Lesung und Buchpräsentation von Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach       Weitere Dokumentationen    |    |