          | Mutterkuhprämie adé – kleine Höfe auweh! GAP (Gemeinsame Agrarpolitik der EU) nach 2013? Podiumsdiskussion mit: Hans Mikl, Kammeramtsdirektor-Landwirtschaftskammer Kärnten; Rudi Vierbauch, Bio Austria; Irmi Salzer, ÖBV-Via Campesina Austria REDAKTION
Synopsis Ort: | Hotel Gasthof Kasino, Kaiser-Josef-Platz 4, 9500 Villach | Zeit: | 2013-03-02 19:30:00 | Inhalt: | Im Rahmen der GAP-Reform stehen in Österreich einige brisante Ideen im Raum: die Einheitliche Betriebsprämie wird nur sehr langsam, innerhalb von 5 Jahren, an ein wirklich einheitliches Niveau für alle landwirtschaftlichen Nutzflächen angeglichen. Die Mutterkuhprämie könnte aber sofort, ab Beginn des Programms im Jahr 2014 (oder 2015?), gestrichen werden. Gleichzeitig wehren sich österreichischen AgrarpolitikerInnen massiv gegen die geplante Ökologisierung der GAP (genannt Greening), die allen europäischen Ackerbauern 7% ökologische Vorrangflächen vorschreiben würde. Die Marktordnungsregelungen werden immer weiter reduziert. So wurde die Abschaffung der Milchquoten schon vor Jahren beschlossen. All das macht den kleinen Höfen, vor allem im Berggebiet, das Leben schwer. Hinzu kommen noch Probleme mit der Abgrenzung der Almfutterflächen, die besonders in Kärnten zu massiven Rückzahlungsforderungen geführt haben.
Wie also muss eine Agrarpolitik aussehen, die kleinen Höfen und besonders solchen im Berggebiet, ein zukunftsfähiges Wirtschaften ermöglichen würde? Über diese Frage wollen wir diskutieren mit:
Hans Mikl, Kammeramtsdirektor Landwirtschaftskammer Kärnten
Rudi Vierbauch, Bio Austria
Irmi Salzer, ÖBV-Via Campesina Austria
Eine Veranstaltung von:
ÖBV-Via Campesina Austria
Österreichische Berg- und Kleinbäuer_Innen Vereinigung
1090 Wien, Schwarzspanierstraße 15/3/1
Tel: 01-89 29 400, Fax: 01-958 40 33
E-mail: baeuerliche.zukunft@chello.at
in Kooperation mit ÖIE-Kärnten - Bündnis für Eine Welt
Links zum Thema:
Position der ÖBV-Via Campesina zur GAP-Reform:
www.viacampesina.at/cm3/index.php/
Heike Schiebeck:
Landwirtschaft, Agrarpolitik, Widerstand. Eine Einführung in die EU-Agrarpolitik
Landwirschaft,Agrarpolitik,Widerstand | | ZUM NACHLESEN | Mittwoch, 16. Oktober 2024 kärnöl weint In Memoriam wird bekannt gegeben Samstag, 12. Oktober 2024 PARTIZANI: WIDERSTAND IN KÄRNTEN/KOROSKA Die ÖH (Österreichische Hochschüler:innenschaft Kärnten/Koroška) und OLTA (Offenes Linkes Antifa Treffen Koroška/Kärnten) laden zu einer Podiumsdiskussion mit dem Thema "Partizani: Widerstand in Kärnten/Koroška"ein. Der Eintritt ist frei. Stiftungssaal der Universität Klagenfurt/Celovec (Raum Nr. O.0.01) Freitag, 15. März 2024 OLTA - Das Hufeisenmodell Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29 Freitag, 23. Feber 2024 DEMO GEGEN RECHTS - DEMO PROTI DESNO Klagenfurt Stadttheater Donnerstag, 8. Feber 2024 Zivilcouragetraining und queerfemeinistisches Argumentationszirkeltraining mit anschließendem Vernetzungstreffen/ navrh možnost zu povezovanje
organisiert von/origanizirano od: Verein GemSe, KD Barba, schau.Räume schau.Räume Villach, Draupromenade 6 Donnerstag, 18. Jänner 2024 Filmvorführung "Kärnten is' lei ans" Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29 Samstag, 21. Oktober 2023 Das ist uNser Haus! Kleine Geschichte der Hausbesetzungen in Kärnten/Koroška
Veranstaltet von: Squats statt Kärnten schau.Räume, Draupromenade 6, 9500 Villach/Beljak Mittwoch, 6. September 2023 DIE GEMOCHTEN Lesung und Buchpräsentation von Lydia Mischkulnig tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Mittwoch, 23. August 2023 SPÄTLESE Lesung und Buchpräsentation von Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Weitere Dokumentationen | |