|
Das Insiderblatt
aqua press international
beschreibt
das Hereinholen des Wasserdienstleistungsgiganten VEOLIA
als »den ersten, lange ersehnten Erfolg des Unternehmens
in der bislang VEOLIA-resistenten Alpenrepublik
überhaupt.« |
|
|
|
Kritiker/innen gegenüber stellen die Privatisierer die
Lage wesentlich harmloser dar: Der König Kunde (Stadtwerke,
Gemeinde Klagenfurt) sage dem Auftragnehmer, der
privatwirtschaftlich betriebenen AQUAssist, welche
Aufgaben der »Hausmeister« zu erledigen habe. Überhaupt
sei von Seiten der Stadtwerke „nur" daran gedacht, den
technischen Part (Erhaltung und Ausbau des Leitungsnetzes)
auszulagern. Die Verrechnung mit den Kunden, Preisgestaltung,
etc. blieben in Händen der Stadtwerke.
|
|
|
Die Rechnung wird ohne den (Betriebs)Wirt gemacht |
Ein solches Szenario berücksichtigt allerdings nicht die
Dynamik des Systems: Ein Privatunternehmen muss(!) seinen
Kunden in Abhängigkeit halten. Es darf diesen auf keinen
Fall ermächtigen, seine Dinge selbst in die Hand zu nehmen.
Die ausgezeichneten Kompetenzen rund um die Wasserversorgung
wandern so zwangsläuflig von den Gemeinden zu den Privaten –
eine Einbahnstraße! AQUAssist und Co. wären verrückt, würden
sie diese wieder hergeben. Dann ist nichts mehr mit »König
Kunde«, sondern dann ist die Abhängigkeit (beinahe) unumkehrbar.
|
|
|
|
Darüber hinaus gilt: Private müssen expandieren. Die
Expansion in die Fläche ist ja erklärtes Ziel! Aber es
wird auch eine in neue Bereiche der Wasserversorgung sein.
Die finanziell ausgehungerten Gemeinden werden bei der
Salamitaktik mitmachen – am Ende wird von einer öffentlichen
Daseinsvorsorge nichts mehr übrig bleiben.
Weiter...
|
|
|
aqua press international
Magazin zum Thema Wasserwirtschaft im Donauraum.
Das 1997 gegründete Fachmagazin wendet sich gemäß Eigendefinition ...
»... an
Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft, an Experten aus dem
Umweltbereich und der Verwaltung, daneben an alle Menschen, die beruflich
mit der lebenswichtigen Ressource Wasser zu tun haben. ...
Das Fachmagazin entsteht in Zusammenarbeit mit den Wiener Wasserwerken
(MA 31), dem österreichischen Bundesministerium für Land- und
Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) und kann
auf den Erfahrungs- und Wissensschatz vieler weiterer in- und
ausländischer Fachleute zurückgreifen.
aqua press International erscheint vier Mal jährlich (deutsch/englisch)
und wird von Bohmann Druck und Verlag GesmbH & Co. KG herausgegeben
(A-1110 Wien, Leberstraße 122, Tel.: 01 / 740 95-0).«
Hier wähnt man sich unter sich, hier wird Klartext besprochen.
Insofern ist es eine wertvolle Quelle auch für diejenigen, die
den laufenden Prozessen der Vermarktwirtschaftlichung aller
Lebensbereiche kritisch gegenüberstehen. Die hier angeführten
Zitate stammen aus der Ausgabe 3/2006: Christoph Hahn,
Kärnten wird (wieder) zweisprachig!